Arbeiten für Menschen mit Behinderung
-
Integrationsfachdienst (ifd) Rosenheim
Wir Mitarbeiterinnen des Integrationsfachdienstes (ifd) Rosenheim informieren und beraten Sie gerne rund um das Thema „Behinderung und Arbeit“.
Für Stadt und Landkreis Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz sind wir Ihr regionaler kostenfreier Ansprechpartner, wenn es um die berufliche Integration von beschäftigten oder arbeitsuchenden Menschen mit Handicap geht.
Wir bieten sowohl für Menschen mit Behinderung als auch Arbeitgeber u.a. folgende Leistungen an:
Wir informieren und beraten Sie über Unterstützungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Sozialleistungsträger (z.B. finanzielle Fördermöglichkeiten, Arbeitsplatzanpassungen).Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.
Wir unterstützen Sie bei auftretenden Problemen während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses und leisten psychosoziale Begleitung.Wir informieren Arbeitgeber zum Thema Betriebliches Eingliederungs-management und Prävention.
Wir informieren über die Besonderheiten bei der Beschäftigung eines Arbeitnehmers mit Behinderung.Wir kennen den Arbeitsmarkt in den o.g. Regionen umfassend und pflegen zu vielen Firmen regelmäßigen Kontakt. Seit Jahren arbeiten wir vernetzt beispielsweise mit Behörden, Verbänden, niedergelassenen Ärzten, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen.
Gemeinsam mit dem Ratsuchenden entwickeln wir individuelle Lösungen. Unser Ziel ist die dauerhafte Integration von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben zur Zufriedenheit von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Wir Mitarbeiterinnen des ifd unterliegen der Schweigepflicht.
Sie erreichen uns in unserem barrierefreien Büro:
Sedanstraße 10
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 – 35 26 00 (zentrale Nummer)
E-Mail: rosenheim@integrationsfachdienst-oberbayern.de
www.integrationsfachdienst.deHaben Sie Fragen zu einem bestehenden Arbeitsverhältnis, stehen wir Ihnen auch unter der Durchwahl 08031 – 35 26 0-20 zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur Vermittlung eines Menschen mit Behinderung, auch unter der Durchwahl 08031 – 35 26 0-10.
Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Die Arbeit des ifd wird gewährleistet durch eine Kooperation von
Diakonie Rosemheim / JOHANN-PETERS gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH -
Welche Firmen beschäftigen behinderte Menschen - ihre Erfahrungen damit
Arbeitgeber aus dem Landkreis besuchen drei Wasserburger Firmen
Inklusion am Arbeitsplatz. Wie kann das ausschauen? Drei Wasserburger Betriebe berichten über ihre Erfahrungen mit ihren Mitarbeitern.
- Cafesitobar, ein Fairjob Projekt. Ca 40 % Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten in der Cafesito Bar, bedienen Gäste und helfen in der Küche.
- Die Molkerei Bauer berichtet über Umbauten für Mitarbeiter, die z. B. einen Radlunfall hatten.
- Die Firma Gronbach stellt Außenarbeitsplätze der Stiftung Attel vor.
Link zum Film der Exkursion: https://www.rfo.de/mediathek/video/arbeitsplaetze-fuer-menschen-mit-behinderung